Letztes Update:
20190526224916

In den Luxemburger Wahllokalen läuft die Auszählung der Stimmen

14:10
26.05.2019

Jörg Tschürtz

Nachricht aus Madrid

14:38
26.05.2019
Für Spanien war dieser Wahlsonntag eine Art Rückspiel nach den Wahlen zum nationalen Parlament Ende April, berichtet "Wort"-Korrespondent Martin Dahms aus Madrid. Aus denen waren die Sozialisten (PSOE) mit 28,7 Prozent der Stimmen als klare Sieger hervorgegangen. An diesem Sonntag wählten die Spanier neben den Abgeordneten fürs EU-Parlament auch zwölf neue Regionalparlamente und sämtliche Kommunalvertretungen.

Der Superwahlsonntag ließ die Beteiligung steigen: Um 14 Uhr lag sie mit 35 Prozent um elf Punkte höher als bei den Europawahlen vor vier Jahren. Ein erneuter Sieg der PSOE bei diesen EU-Wahlen und eine mögliche Machtablösung der Konservativen in den Regionen Madrid und Kastilien/León könnte die Position des amtierenden Ministerpräsidenten Pedro Sánchez bei der anstehenden Regierungsbildung stärken. Nach der herben Niederlage der konservativen Volkspartei bei den Wahlen Ende April kämpfte Parteichef Pablo Casado diesmal darum, nicht auch noch von den rechtsliberalen Ciudadanos überholt zu werden. Für die rechtsradikale Vox ging es nach ihrem Einzug ins spanische Parlament (10,3 Prozent der Stimmen) um die Behauptung ihrer Position.

Martin Dahms, Madrid

Tusk zückt die Säbel

14:46
26.05.2019
EU-Ratspräsident Donald Tusk geht bei der Europawahl nicht von einem grundlegenden Erstarken antieuropäischer Kräfte im EU-Parlament aus. „Wenn es um die proeuropäische Haltung im Europaparlament geht, wird es nicht an Säbeln fehlen, Europa als Ganzes zu verteidigen“, sagte er.