Letztes Update:
20190527165614
Sigrid Sebald, RHEINPFALZ-Redakteurin: Noch nie war der Zweibrücker Stadtrat ein so farbenfroh zusammengestellter Haufen wie jetzt. Man kann den Zweibrückern nur raten: Geht in die Ratssitzungen, schaut euch das Spektakel an! 16:06
27.05.2019
Neun Gruppen waren angetreten, neun Gruppen sind drin, und Zweibrücken wird damit den vielfältigsten Stadtrat aller Zeiten haben. Die konstituierende Sitzung ist am 26. Juni. Den schwersten Verlust muss die SPD hinnehmen, sie hat im Vergleich zu 2014 drei Sitze verloren. Zwei Sitze weniger hat die Linke, einen weniger die CDU. Im neuen Stadtrat werden sich Genossen und Christdemokraten mit jeweils elfköpfiger Fraktion gegenübersitzen. Das ausgeglichene Kräfteverhältnis macht die Suche nach neuen Verbündeten dringlich, sie wird in beiden Lagern die nächsten Wochen bestimmen.

Rodalben: CDU mit absoluter Mehrheit im Stadtrat

15:22
27.05.2019
Die CDU (12 Sitze) hat die absolute Mehrheit im Rodalber Stadtrat erobert. Die Christdemokraten legten drei Mandate zu. Die SPD (7) hat ebenfalls einen Sitz dazu gewonnen, die Grünen (3) zwei. FWG und WIR-Fraktion, die 2014 noch jeweils drei Sitze erobert hatten, waren zur Stadtratswahl nicht mehr angetreten. Das bedeutet, gewinnt Diana Matheis (CDU) am 16. Juni die Stichwahl ums Bürgermeisteramt gegen Claus Schäfer (Einzelbewerber), könnte sie auf die Ratsmehrheit bauen.

Christian Clemens