Letztes Update:
20190527080421
Kapitel

Heute geht die Berichterstattung weiter

07:45
27.05.2019
Am heutigen Montag werden wir umfassende Analysen, Kommentare und die aktuellsten Ergebnisse der Kommunalwahlen hier bloggen.

Rebecca Ditt

Altenglan: Braun und Draudt-Awe in der Stichwahl

22:08
26.05.2019
Vier haben zur Wahl gestanden, zwischen zwei Kandidaten für das Ortsbürgermeisteramt wählen die Altenglaner am 16. Juni erneut: Norbert Braun und Yvonne Draudt-Awe gehen in die Stichwahl. Bei einer Wahlbeteiligung von 64,4 Prozent entfielen die Stimmen folgendermaßen: SPD-Kandidat Norbert Braun erhielt 407 Stimmen (28,6 Prozent). Yvonne Draudt-Awe, die seit 2004 parteiloses Mitglied im Ortsgemeinderat ist, bekam 360 Stimmen (25,3 Prozent). 344 Altenglaner setzten ihr Kreuz für Dieter Drees, das sind 24,2 Prozent. Andreas Gimmler wurde von 310 Bürgern gewählt und erreicht somit 21,8 Prozent.

Astrid Böhm

Kaiserslautern: Die Ortsvorsteher sind gewählt

22:01
26.05.2019
Die Stimmen sind ausgezählt, die vorläufigen Endergebnisse liegen vor. Thorsten Peermann (SPD) ist mit 72,87 Prozent zum Ortsvorsteher von Erzhütten/Wiesenthalerhof wiedergewählt worden. Im Einsiedlerhof bekam Christina Kadel (FWG) 86,75 Prozent der Stimmen. In Erlenbach setzte sich Fritz Henrich (SPD) mit 51,91 Prozent durch. In Mölschbach holte Jörg Walter (SPD) 53,33 Prozent. In Dansenberg erhielt Franz Rheinheimer (FWG) 70,73 Prozent der Stimmen. In Hohenecken bekam Alexander Rothmann (CDU) 53,50 Prozent. In Siegelbach erhielt Gerd Hach (SPD) 62,38 Prozent. In Erfenbach bekam Reiner Kiefhaber (SPD) 81,91 Prozent aller Stimmen.

Kaiserslautern hat zwar neun Stadtteile, die von einem Ortsvorsteher repräsentiert werden, aber nur in acht davon wurde ein solcher gewählt. In Morlautern entscheidet der Ortsbeirat, wer in den kommenden fünf Jahren Ortsvorsteher sein wird. Dort hat sich im Vorfeld kein Kandidat gefunden, der sich für eine Direktwahl zur Verfügung gestellt hat.

Silvia Sebastian