Letztes Update:
20190526213119

Europa: CDU hauchdünn vor AfD in Schönbeck

19:33
26.05.2019
In Schönebeck hat die CDU (22,4 Prozent) nur mit hauchdünnem Vorsprung vor der AfD (22,3 Prozent) die Europawahl gewonnen. Es folgen Linke und SPD (jeweils 14,6). Die Grünen kommen auf 7,5 und die FDP auf 4,5 Prozent. 

Redaktion Schönebeck

Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt: CDU vorn

19:25
26.05.2019
Die CDU bleibt ersten Zwischenergebnissen zufolge bei den Kreistags- und Stadtratswahlen deutlich stärkste Partei. Nach Auszählung von rund 330 der 2466 Wahlbezirke kommt die CDU auf etwa 30 Prozent, gefolgt von der AfD mit 17 Prozent und der SPD mit 14 Prozent. Die Linke liegt bei rund 13 Prozent, Grüne und FDP bei je sechs. Wählergruppen ohne Parteizugehörigkeit liegen laut Zwischenergebnis bei zehn Prozent. Die Wahlbeteiligung gab die Landeswahlleitung zunächst mit rund 54 Prozent an. (dpa)

Online-Redaktion

Stadtratswahl in Magdeburg

19:24
26.05.2019
61 von 188 Wahlbezirken sind ausgezählt (Stand 21.24 Uhr)
CDU: 19,7 Prozent
AfD: 15,2 Prozent
Die Linke: 15,7 Prozent
SPD: 17,5 Prozent
Grüne: 13,3 Prozent
FDP: 5,4 Prozent
Tierschutzpartei: 2,8 Prozent
Tierschutzallianz: 1,6 Prozent
Die Partei: 0,3 Prozent
Gartenpartei: 4,5 Prozent
future!: 2,4 Prozent
BfM: 1,6 Prozent

Redaktion Magdeburg

Klarer Sieg der Sozialisten in Portugal

19:22
26.05.2019
Und immer wieder geht der Blick in andere EU-Länder: In Portugal haben die regierenden Sozialisten bei der Europawahl am Sonntag ersten Prognosen zufolge einen klaren Sieg errungen. Nach den vom staatlichen Fernsehsender RTP veröffentlichten Zahlen erhielt die Sozialistische Partei (PS) von Ministerpräsident António Costa 30 bis 34 Prozent der Stimmen. Bei Bestätigung dieser Zahlen würde die PS acht oder neun der 21 Europaabgeordneten Portugals im Europäischen Parlament stellen. (dpa)

Online-Redaktion

Europawahl in Magdeburg

19:21
26.05.2019
125 von 181 Wahlbezirken sind ausgezählt. Das Zwischenergebnis (Stand 21.20 Uhr):
CDU: 18,5 Prozent
Die Linke: 15,2 Prozent
SPD: 14,2 Prozent
AfD: 16,7 Prozent
Grüne: 14,1 Prozent
FDP: 4,5 Prozent
Sonstige: 16,4 Prozent

Redaktion Magdeburg