Letztes Update:
20190526120043

Lange Schlangen

11:05
26.05.2019
Schlangen vor dem Wahllokal - das gab es im Halberstädter Ortsteil Langenstein seit 1990 nicht mehr. Ob es aber an der hohen Wahlbeteilhung liegt, oder an den vielen Wahlzetteln, das wird sich erst bei der Auszählung zeigen. In den Halberstädter Ortsteilen sind es fünf: Europawahl, Kreistag, Stadtrat, Ortschaftsrat und dazu noch ein Bürgerentscheid zum Bau von Geh- und Radwegen. 

Redaktion Halberstadt

Nicht barrierefrei

10:50
26.05.2019
Behinderte im Wernigeröder Ortsteil Minsleben haben ein Problem, wenn sie wählen wollen. Das angestammte Wahllokal im Dorfgemeinschaftshaus ist nicht verfügbar - dort feiern die Schützen ihr Fest. Das Ausweichlokal ist nur über eine Treppe erreichbar.

Redaktion Wernigerode

Viele Wähler unterwegs

10:47
26.05.2019
Genaue Zahlen gibt es noch keine, aber gefühlte. René John vom Wahlbüro der Stadt Wernigerode ging am Montag von einer recht hohen Wahlbeteiligung aus. Darauf zumindest ließen die ersten Meldungen aus den Wahllokalen und die hohe Zahl der Briefwähler schließen.

Redaktion Wernigerode

Höhere Wahlbeteiligung zeichnet sich ab

10:44
26.05.2019
Magdeburg (dpa) l Bei den Europa- und Kommunalwahlen in Sachsen-Anhalt hat sich bis Sonntagmittag eine höhere Wahlbeteiligung als vor fünf Jahren abgezeichnet. Bis 12 Uhr hätten etwa 20,7 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben, wie die Landeswahlleiterin in Magdeburg mitteilte. Im Wahljahr 2014 waren es zum gleichen Zeitpunkt 16,4 Prozent gewesen, am Ende hatte die Wahlbeteiligung bei 43 Prozent gelegen. In Sachsen-Anhalt sind rund 1,88 Millionen Menschen zur Stimmabgabe aufgerufen. Die Wahllokale sind bis 18.00 Uhr geöffnet. Laut der Landeswahlleiterin lief die Wahl am Vormittag reibungslos.

Online-Redaktion