Letztes Update:
20190526172440

Leicht mehr in Hecklingen

16:18
26.05.2019
In den letzten eineinhalb Stunden vor dem Schließen der Wahllokale gab es in der Gemeinde Hecklingen noch einmal einen kleinen Ansturm auf die Wahllokale. Es war noch einmal richtig voll. Nun sind die Lokale geschlossen und die Beteiligung liegt in der Gemeinde bei etwa 40 Prozent. "Etwas mehr als bei der letzten Wahl", sagt Wahlleiter und Hecklingens Bürgermeister Uwe Epperlein. Nun geht es ans Auszählen. Zuerst wird die Europawahl ausgezählt, dann die Kommunalwahl - beginnend mit Kreistag, dann Stadt- beziehungsweise Gemeinderat, dann Ortschäftsräte.

Redaktion Schönebeck

Reaktionen aus dem Jerichower Land auf erste Prognosen zu EU-Wahl

16:12
26.05.2019
SPD-Kreisvorsitzender Kay Gericke: Das Ergebnis spiegelt auch den Verdruss an der GroKo wieder."

Redaktion Burg

Erste Prognosen zur Europawahl 2019

16:00
26.05.2019
Erste Prognosen zur Europawahl 2019 in Deutschland liegen vor. Demnach liegt die CDU bei 21,9 Prozent, die CSU bei 6 % und die Union damit zusammen bei 27,9 %. Die Union hatte 2014 noch 35,4 % erreicht. Auch die SPD verlor kräftig und liegt in einer ersten Prognose bei 15,6 % (2014: 35,4 %) und die Grünen bei 21,8 %. Das ist im Vergleich zu 2014 ein Gewinn von mehr als 11 %. Die AfD erzielte rund 10,5 % und die Linke hat nach einer ersten Prognose 5,5 %.

Damit verzeichnen die Volksparteien CDU und SPD historisch schlechte Ergebnisse bei einer Europawahl. Die Grünen hingegen legen deutlich zu.

Auf Deutschland entfallen im EU-Parlament 96 Sitze.

Online-Redaktion