Erste Prognosen zur Europawahl 2019 in Deutschland liegen vor. Demnach liegt die CDU bei 21,9 Prozent, die CSU bei 6 % und die Union damit zusammen bei 27,9 %. Die Union hatte 2014 noch 35,4 % erreicht. Auch die SPD verlor kräftig und liegt in einer ersten Prognose bei 15,6 % (2014: 35,4 %) und die Grünen bei 21,8 %. Das ist im Vergleich zu 2014 ein Gewinn von mehr als 11 %. Die AfD erzielte rund 10,5 % und die Linke hat nach einer ersten Prognose 5,5 %.
Damit verzeichnen die Volksparteien CDU und SPD historisch schlechte Ergebnisse bei einer Europawahl. Die Grünen hingegen legen deutlich zu.
Auf Deutschland entfallen im EU-Parlament 96 Sitze.
Online-Redaktion