Letztes Update:
20190526172440

Calbe bei 30 Prozent

15:34
26.05.2019
In Calbe zeichnet sich eine geringere Wahlbeteiligung ab als in der Nachbargemeinde Baby. Gegen 14 Uhr meldeten die sieben Wahllokale der Stadt und der beiden Ortsteile Trabitz und Schwarz eine Wahlbeteiligung von rund 30 Prozent. In der vergangenen Woche hatte die Saalestadt bereits eine geringere Briefwahlbeteiligung im Vergleich zur vergangenen Kommunalwahl gemeldet. Calbe hat insgesamt acht Wahlvorstände. Ein Wahlvorstand zählt dabei nur die Briefwahlstimmen aus. 

Redaktion Schönebeck

Hohe Wahlbeteiligung in vielen EU-Ländern

15:15
26.05.2019
Nicht nur in Sachsen-Anhalt und Deutschland, auch in anderen EU-Mitgliedsstaaten deutet sich bei der Europawahl eine höhere Wahlbeteiligung als vor fünf Jahren an. Während laut Bundeswahlleiter bis zum Sonntagnachmittag rund 29,4 % der Wahlberechtigten ihre Stimme in Deutschland abgegeben haben, könnte in der Slowakei sogar die höchste Wahlbeteiligung der Geschichte erreicht werden. Auch in Ungarn war die Wahlbeteiligung in den ersten Stunden deutlich höher als bei vorherigen Europawahlen.

In Österreich deutet eine erste Trendprognose darauf hin, dass die ÖVP von Bundeskanzler Sebastian Kurz mit 34,5 Prozent als klarer Sieger der EU-Wahl hervorgehen wird.

Insgesamt waren mehr als 400 Millionen Wahlberechtigte in 28 Ländern dazu aufgerufen, die 751 Abgeordneten im EU-Parlament zu wählen.

Online-Redaktion

Zusätzliche Wahlhelfer im Einsatz

15:12
26.05.2019
Genthin: In Tucheim war das Aufkommen an Wählern so groß, dass man statt mit vier, mit fünf Wahlhelfern arbeitet. "Seit der Öffnung der Wahllokale hatten wir zu tun, es gab keine ruhige Minute", berichteten die Wahlhelfer. Zudem wurden Stühle vor das Wahllokal "Gemeindehaus" gestellt. "So lange zu stehen, können wir niemandem zumuten", so die Reaktion der Verantwortlichen.



Redaktion Burg