Letztes Update:
20190515171650

Jetzt wird diskutiert

08:31
15.05.2019
Das Haus 1 der FES in Berlin ist gut gefüllt. Jetzt diskutieren die Impulsgeber Ashoka Mody und Adam Tooze mit Anke Hassel, Professorin an der Hertie School of Governance in Berlin, sowie Achim Truger, Professor für Staatstätigkeit und Staatsfinanzen an der Universität Duisburg-Essen über die Frage: Wie zukunftsfähig ist das deutsche Wirtschaftsmodell?“ Moderiert wird die Diskussion von der taz-Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann. -mh

Marcus Hammes

Blick zurück

08:25
15.05.2019
Was können aus früheren Entwicklungen lernen, fragt Adam Tooze und untersucht den rot-grünen Kurswechsel der späten 1990er und frühen 2000er Jahre. Bedingungen damals: Druck auf Sozialversicherungen, hohe Arbeitslosenzahlen, Boom im Ausland. Auch damals gab es einen Machtwechsel. Tooze geht also in die Diskussion mit Anke Hassel, Ashoka Moody und Achim Truger mit der Frage:  Wie schätzen wir heutige Machtkonstellationen ein?  - sg

Sabrina Greifenhofer

Adam Tooze: Umstände und Ideen machen keine neue Politik, wenn nicht auch noch Macht als Faktor hinzukommt. -mh 08:26
15.05.2019

Leistungsbilanz ausgleichen

08:19
15.05.2019
Deutschland ist Export-Weltmeister. Dieses Modell hat aber möglicherweise keine große Zukunft mehr. Das Ziel muss also sein, die Leistungsbilanz auszugleichen. Dafür liegen viele Vorschläge auf dem Tisch: „Es geht nicht darum, den Export zu drosseln, sondern den Import zu steigern.“ Tooze spricht an, dass eine Senkung der Mehrwertsteuer zum Beispiel zu mehr Nachfrage und Konsum führen würde. Auch eine Anhebung des Rentenalters kann dazu führen, dass weniger gespart und mehr Geld investiert wird. -fw

Felix Winnands