Letztes Update:
20190515171650

Abteilung Glaskugel

14:45
15.05.2019
Steuern wir in eine Rezession oder nicht? Thorsten Schäfer-Gümbel findet es nicht klug, den Abschwung herbeizureden. Man müsse sich allerdings auf neue Situationen einstellen. Die SPD tut dazu etwas und trifft die notwendigen Entscheidungen. „Wir gehen ja nicht völlig blauäugig mit der aktuellen Situation um." -fw

Felix Winnands

Sheri Berman,
Professorin für Politikwissenschaft am Barnard College der Columbia University New York
Die Rhetorik von Donald Trump und der AfD ist die gleiche. Da wird Furcht geschürt! -mh 14:40
15.05.2019

14:36
15.05.2019
Stefan Körzell vom Deutschen Gewerkschaftsbund wehrt sich gegen die Behauptung von Moderatorin Ulrike Herrmann, die AfD würde sich zur neuen Arbeiterpartei entwickeln: "Zunächst will ich davor warnen, dass die AfD eine Arbeiterpartei sei. Die AfD hat keine Lösungskonzepte. Lassen Sie uns nicht so tun, als hätte die AfD Lösungen. Sie halten nichts von Mitbestimmung und allem, was damit zu tun hat. Wir müssen klarstellen, dass wir die besseren Konzepte haben. Unsere Leute sind im Moment jeden Tag draußen und wehren sich gegen die AfD." -fw

Felix Winnands

Stefan Körzell, Deutscher Gewerkschaftsbund Die AfD ist
keine Arbeiterpartei!
-fw 14:38
15.05.2019

Unterscheidbarkeit ja, aber nicht durch Kollektivierung

14:35
15.05.2019
#CausaKühnert „Wir brauchen Unterscheidbarkeit und nicht so viel programmatische Einheitssoße“, fordert Thorsten Schäfer-Gümbel beim #tpw19 in der FES Berlin. Kollektivierung sei jedoch ein untaugliches Instrument, Unterscheidbarkeit herzustellen. Mehr öffentliche Verantwortung zum Beispiel in der Daseinsfürsorge (Stichwort: Krankenhäuser) und im Wohnungssektor hingegen seien aus seiner Sicht taugliche Instrumente. -mh

Marcus Hammes