Letztes Update:
20190807161959

Von der Facebookseite zum Medienunternehmen

11:24
08.05.2019

Kerstin Schiefelbein, CEO Visual Statements:

Jeder hat sicher schon Mal die klugen Lebensweisheiten von Visual Statements auf Facebook gelesen. Anfangs hat das Unternehmen Sprüche nur kuratiert. Dann haben wir unsere Sprüche auf Produkte (v.a. T-Shirts) gedruckt.

Zuerst haben wir die Produkte über eigene digitale Kanäle verkauft. Dann gingen wir in den Einzelhandel - ein schönes Beispiel dafür, wie digitale Unternehmen mit klassischen Unternehmen zusammenarbeiten. 2017 haben wir 3 Millionen Postkarten verkauft. 2018 haben wir 5 Markenshops errichtet.

Das Geheimnis

Datacentered Content.  Das Unternehmen erstellt interaktiven Content. Mio von Datenpunkte werden generiert. Wir erkennen Trends ( haben das Einhorn als Trend erkannt 1 Jahr bevor es überall  in den Läden zu sehen war). Aus den Trends machen wir neuen Content und treten auch an Marken heran, die diesen für Kampagnen verwenden können.

Die Säulen des Erfolgs:

  • Engagement: wertvoll, authentisch und teilbar
  • Übertragbar auf Marken

Bsp:

Würdest du für 50.000 Euro deinem Lieblingskollegen eins mit der Bratpfanne überziehen.?

Das Posting schaffte es auf 17 Prozent Engagement.

Engagement-Bashing? Nein. Unternehmen können hier viel über die Arbeitswelt lernen.

Anderes Bsp: Commerzbank

Visual Statements bietet Brand- Kampagnen auf Basis von datadriven Content. Das funktioniert auch gut für Marken wie die Commerzbank.

 Slogan: Wo gibt man bei euch ( Commerzbank) eigentlich "Rosebud" ein?

Rosebud ist im Gaming ein beliebtes Cheat-Wort, das das Konto des Games wieder auffüllt. Die Community verstand die Anspielung, der Spot kam erfolgreich an.

Ebenfalls erfolgreich: die Toffifee-Torte (siehe Foto).

Visual Statements zeigt, dass Content und insbesonder user-generated Content die Basis für Produkte sein kann. Und damit lässt sich Geld verdienen. Vorausgesetzt, man erkennt rechtzeitig Trends.

Yvonne Göpfert

In diesem Liveblog verwenden wir sogenannte „Social Plugins“ von Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir eine Zwei-Klick-Lösung ein, bei der alle Inhalte standardmäßig deaktiviert sind. Erst wenn Sie die Inhalte durch Klick auf den Button aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube und Instagram erklären, werden die eingebetteten Inhalte von den Servern der Sozialen Netzwerke geladen. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, dann speichern wir diese Auswahl dauerhaft in einem Cookie, sodass die Inhalte beim nächsten mal direkt und ohne erneute Zustimmung geladen werden.
Datenschutzerklärung
Inhalte aktivieren