Unterstützt von der Sächsischen Jugendstiftung, haben junge Leute Berufsgeschichten, Erinnerungen und Lebensläufe der Eltern und Grosselterngeneration zu DDR Zeit ausfindig gemacht die auf einer virtuellen Stadtkarte festgehalten werden sollen.Der Kreativität der Spurensucher*innen war bei der Arbeit an ihren Projekten keine Grenze gesetzt: Es wurden Zeitzeugeninterviews geführt, Archive und Dokumente unter die Lupen genommen. Zu den Jugendgeschichtstagen im Landtag präsentieren wir die Ergebnisse in Dresden.