Letztes Update:
20190424143943

Macron zum Brand von Notre-Dame: „Emotion einer ganzen Nation“

18:59
15.04.2019
Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron hat betroffen auf den Brand der Pariser Kathedrale Notre-Dame reagiert. „Notre-Dame von Paris den Flammen ausgeliefert. Emotion einer ganzen Nation“, schrieb der Präsident am Montagabend auf Twitter. Er sei in Gedanken bei allen Katholiken und allen Franzosen. „Wie alle unsere Landsleute bin ich an diesem Abend traurig, diesen Teil von uns brennen zu sehen.“

In der weltberühmten Kathedrale Notre-Dame in Paris war am Montagabend ein Feuer ausgebrochen. Über dem Wahrzeichen waren Flammen und eine riesige Rauchsäule zu sehen. Ein kleiner Spitzturm in der Mitte des Daches stürzte ein.

Redaktion

Trump bedenkt Pariser Feuerwehr mit Löschhinweisen

18:53
15.04.2019
US-Präsident Donald Trump hat den Feuerwehrleuten in der brennenden Pariser Kathedrale via Twitter Löschtipps gegeben. „So schrecklich das gewaltige Feuer der Notre-Dame-Kathedrale in Paris zu sehen“, twitterte Trump. „Vielleicht können fliegende Wassertanker eingesetzt werden, um es zu löschen. Müssen schnell agieren.“

In der gotischen Kathedrale war am Montagabend ein Feuer ausgebrochen, das Teile des Vierungsturms zum Einsturz brachte. Nach Kirchenangaben steht die hölzerne Inneneinrichtung in Flammen. Die Kunstwerke in der Kirche sind von unschätzbarem Wert.

Redaktion

Die Kathedrale Notre-Dame ist Paris’ meistbesuchtes Wahrzeichen

18:52
15.04.2019
Die weltberühmte Kathedrale Notre-Dame in Paris zieht jährlich fast 13 Millionen Touristen und Gläubige an und ist damit das meistbesuchte Wahrzeichen der französischen Hauptstadt. Als eines der weltweit imposantesten Meisterwerke gotischer Architektur zählt Notre-Dame zum Weltkulturerbe der Unecso. Der Grundstein für den Sakralbau im Herzen von Paris wurde im Jahr 1163 unter Bischof Maurice de Sully gelegt.

Fast 200 Jahre dauerte die Fertigstellung des Gotteshauses, das später mehrfach geplündert und verwüstet wurde. Nach der Französischen Revolution rettete die Restaurierung unter Architekt Eugène Viollet-le-Duc das Monument vor dem Verfall. Berühmt wurde die Kathedrale vor allem durch den Roman „Der Glöckner von Notre-Dame“ des Schriftstellers Victor Hugo.

Die Ausmaße des Bauwerks mit seinen 128 Metern Länge und seinen 69 Meter hohen Türmen beeindrucken die Menschen noch heute. Nach wie vor werden Gottesdienste in der Kathedrale gefeiert, die sich im französischen Staatsbesitz befindet. Hochzeiten, Taufen und Trauergottesdienste finden dort allerdings nicht mehr statt.

Redaktion

Möchten Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook oder Instagram entdecken?
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
nachladen