Letztes Update:
20201112230033

November 2018: Der Auftakt für ENPonline

08:30
23.04.2019
Energienutzungspläne sorgen dafür, dass Kommunen ihre Energieerzeugungs- und Energieversorgungsstruktur optimal und nachhaltig umsetzen können. Die Vergabe für die Ausschreibung muss dementsprechend ebenso leicht gehen – und dank „ENPonline“ wird das bald möglich sein.

2018 unterzeichneten Ministerialdirigent Rudolf Escheu, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Technologie, und Dr. Rainer Seßner, Geschäftsführer von Bayern Innovativ, einen Vertrag zur Erstellung des interaktiven Online-Leitfadens „ENPonline“. Entwickelt wird er in Kooperation mit dem Institut für Energieinformatik der OTH Amberg-Weiden bis Mitte Mai – für optimales Energiesparen, ein leichteres Erreichen von Klimazielen und eine höhere Qualität der Energienutzungspläne. 

Dr. Diana Mantel

Energie. Digital. Kommunal. - Energieplanung in Bayern

20:28
14.04.2019

Wie sieht die regionale Energiezukunft in Bayern aus? Wie können wir den Ausbau erneuerbarer Energien und der notwendigen Infrastruktur besser planen? Wie können wir den Ist Zustand u.a. bei Wärme, Strom und Energiefffizienz und daraus resultierende Potentiale und notwendige Maßnahmen durch digitale Werkzeuge untersuchen? Welche Rolle spielt die Digitalisierung jetzt und in Zukunft? Welche Förderungen gibt es dafür? Und was ist ENPonline? Wie können vernetzte Quartiere realisiert werden?

Die Veranstaltung am 2. Mai zeigt den aktuellen Stand anhand von konkreten Umsetzungen der Landeshauptstadt München und des Berchtesgadener Lands, durch vier interaktive Workshops beim Marktplatz Energienutzungsplanung und gibt fundierte Auskunft über die digtale Energienutzungsplanung und deren Fördermöglichkeiten - ein wichtiger Baustein der regionalen Energiewende.

Maximilian Irlbeck