Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Gerhart-Hauptmann-Theater (@ght_goerlitzzittau)
Ein Beitrag geteilt von Gerhart-Hauptmann-Theater (@ght_goerlitzzittau)
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Lykke Fund (@einkorbvollglueck)
Ein Beitrag geteilt von Lykke Fund (@einkorbvollglueck)
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von #UnbezahlbarLand (@landkreis.goerlitz)
Ein Beitrag geteilt von #UnbezahlbarLand (@landkreis.goerlitz)
Haut, Stein
Die Initiative Ostritzer Friedensfest lädt im November zur einer Ausstellung in die denkmalgeschützte Villa Heinrichwerk in Ostritz ein. "Wie vergangen ist die deutsche Vergangenheit?" - Diese Frage thematisiert die Ausstellung „Haut, Stein“, die ehemalige Mitglieder der rechtsextremen Szene und den Umgang mit nationalsozialistischen Symbolen im öffentlichen Raum in den Blick rückt.
Jörg Ganslmeier: Fotoprojekt "Haut, Stein"
Es sind Narben, die von einer radikalen Vergangenheit erzählen: Aussteiger aus der rechtsextremen Szene lassen ihre Tattoos aufwendig entfernen. Ein Berliner Fotograf hat den langen Prozess dokumentiert.