2022 wieder Seelenbretter auf dem Kreuzfriedhof
Heute erhielten wir die Zusage des Künstlerehepaares Bali Tollak und Wolfgang Dennig (Schwabbruck), anlässlich des 550. Jubiläums des Großen Zittauer Fastentuches ihre Seelenbretter-Ausstellung „Kostbar ist mir jeder Tropfen Zeit“ 2022 auf dem Kreuzfriedhof zu zeigen. Die bunt bemalten und mit einem Bibelspruch versehenen Bretter waren schon mehrfach in Zittau zu sehen. Sie sind eine besondere Form des Totengedenkens, das früher vor allem im ländlichen Alpenraum verbreitet war. Ursprünglich breiter, dienten sie dienten dazu, den in ein Leinentuch gewickelten Toten zu Grabe getragen. Dort benutzte man sie als schiefe Ebene, auf der der verstorbene Mensch nach dem Trauerzeremoniell in die Grube rutschte. Anschließend wurde das Brett mit einfachen Mitteln volkskünstlerisch gestaltet und zum Gedenken an den Verstorbenen am Bauernhof oder am Wegesrain aufgestellt.
Die Wanderausstellung, die schon auf vielen Friedhöfen Deutschlands und weit darüber hinaus gezeigt wurde, begeht 2022 ihr 20. Jubiläum. Weil die Künstler den Kreuzkirchhof ganz besonders ins Herz geschlossen haben, möchten sie es gern in Zittau begehen.
Fotos: Kreuzfriedhof mit Seelenbrettern 2017, die Künstlerin Bali Tollak, Großen Zittauer Fastentuch Bild VIII/1 (Erweckung des Lazarus)