Seit 1993 begehen wir jedes Jahr am 9. November als städtischen "Tag der Besinnung zur Demokratie und Friedfertigkeit". In diesem Jahr kann es aus Gründen des Gesundheitsschutzes keine größere Veranstaltung geben. Oberbürgermeister Thomas Zenker hat deshalb die Fraktionsvorsitzenden des Stadtrats gebeten, mit ihm morgen Abend zur traditionellen Zeit nach dem ökumenischen Gottesdienst einen Kranz am Standort der ehemaligen Zittauer Synagoge niederzulegen.
Für heute hat das Team der Hillersche Villa ab 18:00 einen interaktiven Stadtrundgang zum Gedenken an die Novemberpogrome organisiert. Schauplätze der Novemberpogrome von 1938 sind in der Zittauer Innenstadt von heute bis morgen Abend durch Schilder mit QR-Codes gekennzeichnet. Liebe Zittauer/-innen und Gäste, Sie sind eingeladen einen Stadtrundgang in unsere GEschichte zu unternehmen. Scannen Sie den jeweiligen QR-Code, um zur Online-Karte zu gelangen oder folgen Sie direkt diesem Link: http://bit.ly/StadtrundgangNov
In der Online-Karte finden Sie Bilder und Info-Texte, u.a. zur Zittauer Synagoge und einem Geschäft, das in der Pogromnacht geplündert wurde.
Bitte achten Sie bei Ihrem Stadtrundgang auf sich und Ihre Mitmenschen - halten Sie Abstand und tragen Sie in Fußgängerzonen eine Mund-Nase-Bedeckung.