Am 9. November lädt eine Initiative zum GehDenken auf dem Weg entlang der in Görlitz verlegten Stolpersteine. Anlass ist das Gedenken an die Pogrome gegen die jüdischen BewohnerInnen am 9. November 1938.
Zu den ersten zehn Stolpersteinen die in Görlitz 2007 verlegt wurden gehörten unter anderen der Arzt Erich Oppenheimer und seine Frau, der Tierarzt Eugen Bass, der Kunstmaler Paul Boehm und seine Schwester sowie die Textilhändler Betty und Sigmund Fischer. Mit der Verlegung drei weiterer Stolpersteine zu Ehren und in Erinnerung an Martin Ephraim und das Ehepaar Paul und Margarete Arnade wächst die Zahl auf 14. Mittlerweile finden sich 21 Stolpersteine in Görlitz verlegt.
GehDenken, Veranstaltung 9.11. 16-18 Uhr https://fb.me/e/1BuC5S8Am