📝 📝 Vorbericht zum Regionalliga-Heimspiel gegen BFC Dynamo 📝 📝
Am kommenden Sonntag hat der FC Oberlausitz sein nächstes Heimspiel, diesmal kommt der BFC Dynamo in die Sparkassen-Arena. Die Anstoßzeit ist etwas ungewöhnlich, Schiedsrichter Steven Greif wird die Partie erst 15 Uhr anpfeifen.
Überraschenderweise fand sich der BFC zu Weihnachten am Tabellenende wieder. 20 Punkte aus 19 Spielen, Rang 16 - das war nicht das, was sich die Hauptstädter vorgestellt hatten. René Rydlewicz mußte deshalb in der Winterpause seinen Trainerstuhl räumen. In diesem Jahr konnten sich die Berliner unter ihrem neuen Trainer Matthias Maucksch durch drei Siege gegen Bautzen, Rathenow und Chemnitz etwas Luft verschaffen. Allerdings wurden diese Punkte durchweg zu Hause erzielt, auswärts klemmt die Säge noch. Die Partien beim BAK sowie in Leipzig gingen verloren. Trotzdem zeigt die Tendenz nach oben, auf Platz zwölf liegend haben sich die Dynamos erstmal aus dem Tabellenkeller verabschiedet.
Im Hinspiel mußte der FCO eine völlig unnötige Niederlage einstecken. 1:2 unterlagen die Oberlausitzer im Berliner Jahn-Sportpark durch zwei Tore von Marc-Frank Brasnic bei einem eigenen Treffer von Dennis Blaser. „Leider zieht es sich bei uns seit Wochen durch, dass wir einerseits naiv verteidigen und vorne unsere Chancen schlecht nutzen. Bei den Gegentoren haben wir es dem Gegner zu einfach gemacht, dafür haben wir viel zu viele Chancen liegengelassen.“ Dies sagte Karsten Hutwelker nach der Partie beim BFC und genau dieses Fazit konnte man auch nach der Begegnung zuletzt in Babelsberg ziehen. Bei allen vier Toren machten es die Neugersdorfer den Babelsbergern viel zu leicht und vorn konnten beste Möglichkeiten bis hin zu einem Strafstoß nicht genutzt werden. Dies soll sich nun am kommenden Sonntag ändern. In den letzten beiden Heimbegegnungen zeigten die Neugersdorfer, daß auch ihre Formkurve nach oben geht, gegen Viktoria und Fürstenwalde reichte es am Ende trotz überlegen geführten Partien dennoch nur zu jeweils einem Remis. Vielleicht platz ja diesmal der Knoten und die Mannschaft hat auch das Quentchen Glück, das in diesen Spielen fehlte. Trainer Hentschel ist jedenfalls optimistisch, „… daß wir mit der Einsatzbereitschaft und diesem Willen, den wir in diesen beiden Partien gezeigt haben, die Klasse halten werden.“ Dazu müssen aber noch einige Pünktchen geholt werden, denn nach den letzten Ergebnissen der 3.Liga muß wohl mindestens der 15. Platz erreicht werden, um die Klasse zu halten. Deshalb wäre ein Sieg gegen den BFC sehr wichtig, es wäre der erste Heimerfolg seit dem 2:1 gegen Bischofswerda. Das ist am Spieltag 204 Tage her.
Jens Kölz