Leader-Projekte im #unbezahbarland
Teil 5: Engagierte Kirchengemeinde in Arnsdorf schafft mit Landkino und Pilgerherberge ein Zentrum der Begegnungen
„Die Scheune und der große Hof sind eigentlich eine Last, weil sich hierher keiner verirrt. Durch die Nutzung als Kino und Pilgerherberge hat sich das verändert.“, freut sich Pfarrer Andreas Fünfstück von der Ev. Kirchengemeinde Arnsdorf/ Vierkirchen. Das Landkino in Arnsdorf hat inzwischen weit über die Gemeindegrenzen hinaus einen guten Ruf. Reichlich 20 Veranstaltungen finden hier jährlich statt. Zahlreiche Pilger auf dem Weg ins spanische Santiago de Compostela kehren ein. Aber auch internationale Studenten treffen sich hier zu Workcamps. Auf diese Weise konnte das gesamte Objekt erhalten werden. Das Landkino ist neben Kindergarten, Sportplatz und Friedhof zu einem der wenigen Kommunikationsorte im Ort geworden.
Begonnen hat alles 1999 mit der Idee, Kinovorführungen in einer Scheune anzubieten. Das kam gut an bei den Einheimischen. Die Gäste wurden zu Multiplikatoren und so ist der Bekanntheitsgrad auch in den umliegenden Dörfern schrittweise gewachsen. Von den Besuchern selbst kamen Vorschläge, was hier neben dem Kino noch passieren könnte. Sie kehrten mit eigenen Ideen zurück: Schulklassenjahresabschluss, Silberne Hochzeit, Grüne oder Goldene Konfirmation, Firmenjubiläum und Bürgergespräch mit Bundestagsabgeordneten und dem ehrenamtlichen Bürgermeister. „Ein wichtiger Impuls für uns ging vom Jakobsweg aus, der seit 2005 durch unsere Gemeinde führt.“, erinnert sich Pfarrer Andreas Fünfstück. „Denn mit den Pilgern kam die Nachfrage nach Übernachtungsmöglichkeiten.“ In der Scheune war genügend Platz. Also wurde dort entsprechender Raum geschaffen.
Die Kirchengemeinde und der Pfarrsprengel haben den Prozess der Entwicklung des LEADER Programmes mitgestaltet. Daher waren die Anwendungsmöglichkeiten dieser Förderung bereits bekannt. 2016 entschied sich die Kirchengemeinde, einen Antrag zur Bestandssicherung der Scheue zu stellen. Dabei wurde eng mit dem Planungsbüro Richter+Kaup zusammengearbeitet. „Die Begleitung durch Herrn Kaup gestaltete sich sehr professionell und zielführend.“, würdigt Fünfstück. „Auch die Arbeit mit dem Amt für Kreisentwicklung war konstruktiv und lösungsorientiert.“ Schwerpunkt der Arbeiten war die Sanierung des Scheunendachs und die Umstellung der Beleuchtung sowie der Fluchtwegbeleuchtung auf LED-Technik. Außerdem ist für behindertenfreundliche Zugänglichkeit und für die Modernisierung der behindertengerechten Dusche gesorgt worden. Für den Grillstand konnte eine Kühlzelle installiert werden. Die Gesamtkosten beliefen sich auf über 100.000 Euro. Ca. 55 Prozent davon wurden gefördert.
„Wir haben nichts Neues geschaffen“, so das Fazit von Andreas Fünfstück. „Wir haben die Grundlage dafür geschaffen, dass der soziale Zusammenhalt im Ort fortbestehen kann. Wir wollen, dass sich die Menschen in unserem Landkino begegnen können. Und genau das ist ja auch ein Ziel von LEADER.“
http://www.landkino-arnsdorf.de/
----------------------------------------------------------------------
Hintergrund:
LEADER (französisch: „Liaison entre actions de développement de l'économie rurale“) ist eine Initiative der Europäischen Union zur Entwicklung der ländlichen Räume unter maßgeblicher Mitarbeit der Bevölkerung. Die finanzielle Unterstützung der ländlichen Entwicklung im Rahmen von LEADER erfolgt aus ELER-Mitteln sowie aus sächsischen Landesmitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.
http://leader.landkreis.gr/
www.smul.sachsen.de/laendlicher_raum/