Letztes Update:
20190818200052

21.37 Uhr

19:37
18.08.2019
Auf dem Graveley Airfield, gelegen zwischen Huntingdon und Cambridge, startet das RAF Squadron 35 in seine Mission. Innerhalb von 17 Minuten steigen zehn Maschinen in den Nachthimmel. Das 35 Squadron ist Teil der Pathfinder Force, die für die Zielmarkierungen zuständig ist.

Max Seidenfaden

21.29 Das 428. Squadron ist fast komplett in der Luft

19:29
18.08.2019
Als vorletztes Flugzeug des 428. Squadrons hebt die Lancaster von Cyril Mansford Corbet vom Flugfeld Middleton St. George ab. 

Max Seidenfaden

21.28 Uhr

19:28
18.08.2019
Richard Stockdale Barker startet mit seiner siebenköpfigen Crew in den Nachthimmel über Mepal in Cambrideshire. Es ist der erste Lancaster-Bomber von 25, die mit dem Squadron 75 (NZ) nach Bremen geschickt werden. Das Squadron ist das erste, das aus den Commonwealth Staaten des Vereinigten Königreichs bereits im April 1940 in den Krieg eingreift.

Eine Flugzeugcrew vor dem Abflug

18:47
18.08.2019
Die Crew um die beiden Flugoffiziere W.C. Chester und A.J. Carter (Bildmitte mit Flugmütze, von links) vor dem Angriff auf Bremen am 18. August 1944. Der Abflug der Crew war der 2000. Start eines Fliegers des 428. Squadrons im Zweiten Weltkrieg, der ebenso auf einer Bombe versehen ist wie der Hinweis "Hitler's Haunters" (Hitlers Verfolger). Das Squadron hatte auch den Spitznamen "Ghost Squadron", da es überwiegend nachts im Einsatz war.

Max Seidenfaden

Max Seidenfaden Die Crew um die beiden Flugoffiziere W.C. Chester und A.J. Carter (Bildmitte mit Flugmütze, von links) vor dem Angriff auf Bremen am 18. August 1944. Der Abflug der Crew war der 2000. Start eines Fliegers des 428. Squadrons im Zweiten Weltkrieg. Das Squadron hatte auch den Spitznamen "Ghost Squadron", da es überwiegend nachts im Einsatz war. Foto: Department of National Defence collection / Library and Archives Canada / e005176190