Letztes Update:
20190819021802

4 Uhr

02:00
19.08.2019
4.00 Uhr: Die Feuerwehr wird zu einem brennenden Einfamilienhaus an den Gröpelinger Deich (heute in etwa die Straße "Auf der Muggenburg") gerufen. Ein Einfamilienhaus ist niedergebrannt, die sechs Menschen im Keller können nur noch tot geborgen werden.

Max Seidenfaden

3.45 Uhr

01:45
19.08.2019
3.45 Uhr: Aufatmen in zwei Bunkern in Walle: An der Baumstraße und Auf dem Kamp sind die Insassen nicht mehr gefährdet. Eine Entwarnung für die Stadt ist das aber nicht, ganz im Gegenteil. Die Wilhadikirche, das Diakonissenhaus, die Schule Nordstraße und die Polizei-Wache 15 (siehe Beitrag um 2.18 Uhr) stehen voll im Brand. In der Mainzer Straße, der Nordstraße und der Palmenstraße (letztere existiert heute nicht mehr, sie war eine Verbindung zwischen Nordstraße und Zweigstraße; Anm. d. Red.) kommt es weiterhin zu Flächenbränden.

Max Seidenfaden

3.30 Uhr: Viele Tote auf den Straßen

01:30
19.08.2019
Soldaten haben sich von der Stephani-Brücke aus bis zum Bunker Baumstraße vorgearbeitet. Prigge verlässt den Bunker mit ihnen. Er geht in Richtung Norden, um nach seinem Elternhaus zu schauen. Durch die Hitze der Feuer sind die Straßen fast unpassierbar, schreibt er. „Auf den Straßen liegen viele Tote.“

Jan-Felix Jasch

2.52 Uhr

00:52
19.08.2019
Richard Stockdale Barker landet seine Lancaster "Swingtime" wieder sicher auf dem Flugfeld in Mepal. Für ihn und seine siebenköpfige Crew bestehend aus dem Navigator John Farnworth, dem Bomber William George Norton, dem Funker Raymond Firth, dem Ingenieur Gordon Baden Jones sowie den beiden Kanonieren Henry George Baker und Clifford George Nash ist es die letzte Landung in Mepal. Eine Woche nach dem Angriff auf Bremen wird die "Swingtime" beim Angriff auf Rüsselsheim in der Nähe von Heilbronn abgeschossen, alle Insassen sterben und werden auf der Kriegsgräberstätte in Dürnbach in Oberbayern beerdigt. Keines der Besatzungsmitglieder wurde älter als 28, Kanonier Henry George Baker nur 19 Jahre alt.

Max Seidenfaden