Letztes Update:
20190818151036

17.07 Uhr

15:07
18.08.2019
Das Signal für Luftgefahr heult über weiten Teilen der Stadt. Die Bewohner sind gewarnt, es könnte ungemütlich werden. 

Max Seidenfaden

12.30 Uhr

10:30
18.08.2019
Nach zweieinhalb Stunden endet der Englischunterricht für Rolf Meyer-Pabst und seine Klassenkameraden. "Wir haben dann noch gemeinsam mit Otto Ennen zu Mittag gegessen", erinnert sich Meyer-Pabst, der ebenso wie seine Mitschüler mittlerweile Luftwaffenoberhelfer ist.

Max Seidenfaden

Vormittag des 18. August

08:00
18.08.2019
Eine Briefträgerin klingelt beim Haus an der Tritonstraße 14. Sie händigt dem 18-Jährigen Günter Unger seine Einberufung zur Wehrmacht aus. 

Max Seidenfaden

9 Uhr

07:00
18.08.2019
In Kuhsiel trifft  Englischlehrer Otto Ennen in der Wohn- und Schlafbaracke ein, in der Rolf Meyer-Pabst und seine Kameraden der neunten Klasse der Olbersschule untergebracht sind. "Wir standen gerade erst auf, wir hatten in der letzten Nacht zwei Stunden Alarm gehabt. Die Olbersschule am Doventorsteinweg war längst abgebrannt", erinnert sich Meyer-Pabst in seinem Erlebnisbericht, dem er dem Kulturhaus Brodelpott in Walle übergeben hat. 

Max Seidenfaden

Die Vorbereitung der Briten

20:40
17.08.2019
Vorabend 22.40 Uhr: Jagdbomber nähern sich den Westfriesischen Inseln. Sie werfen sogenannte Staniolfolie ab, um die deutsche Luftabwehr und deren Radargeräte zu verwirren. Staniol wird auch bei der Herstellung von herkömmlichem Lametta verwendet. Ein Großteil der Maschinen fliegt weiter in Richtung Berlin. Das Staniol führt dazu, dass die deutsche Flugabwehr weitere anfliegende Bomber nicht orten kann, deutsche Nachtjäger steigen am Folgetag daher nicht auf. 

Max Seidenfaden