In Blumberg und den Teilorten glückte am "Schmotzigen" die Befreiung des Narrensamens in den Kindergärten und Schulen. Nicht zuletzt hatte auch für die Obrigkeit in der Verwaltungshochburg der Kernstadt das letzte Stündlein geschlagen.
Gegen 12 Uhr sahen die zahlreichen Zuschauer in der Hauptstraße nach einem Jahr Pause den Narrenbaum wieder in Fußbegleitung als närrischen Zug zum Platz neben dem Rathaus kommen.
Bei der Machtübernahme versuchten Narrenpräsident Mark Lengsfeld und Sitzungspräsident sich gedanklich mit der Selbstausübung des Bürgermeisteramtes zu befassen, doch Amtsinhaber Markus Keller trieb ihnen das Ansinnen mit anschaulichen und gewieften Argumenten schnell aus. Verhindern konnte das Stadtoberhaupt auch den Vorschlag von Friedhelm Friker, zwischen Blumberg und Riedböhringen eine Mauer zu bauen.