Nicht nur ermöglichen Sprachassistenten, schneller an Informationen - etwa Fahrpläne oder Zugverbindungen - zu gelangen, als durch das Benutzen einer App. Auch Einschränkungen in Alltagssituationen können oft einfach behoben werden: Wenn man zum Beispiel die Hände beim Autofahren oder Pakete-Tragen nicht frei hat, erklärt Wolter, erleichtert der Sprachassistent vieles.
Worauf es aber ankäme, um Sprachassistenten erfolgreich zu machen, seien Persönlichkeit und ständiges Weiterlernen, sagt Wolter. "Um Skills für jede Situation anwenden zu können, ist Vielfalt extrem wichtig."