Letztes Update:
20220419132630

07:55
19.04.2022
Rechtsstreit um 40 Cent
Ein Lokführer in Japan, dessen Arbeitgeber ihm wegen einer Minute Verspätung seinen Lohn gekürzt hatte, bekommt sein Geld zurück: umgerechnet 40 Cent - er erlebt den Sieg vor Gericht aber nicht mehr. Das zuständige Bezirksgericht in der Präfektur Okayama verurteilte den angeklagten Bahnbetreiber West Japan Railway Company (JR West) dazu, dem in diesem Jahr verstorbenen Lokführer einschließlich entgangener Überstundenzahlung 56 Yen zu zahlen. Dies berichtet die Tageszeitung Yomiuri Shimbun
Der Lokführer hatte 2020 einen leeren Zug am Bahnhof Okayama in ein Depot fahren sollen, sich aber zunächst im Bahnsteig geirrt. Dadurch verzögerte sich die Abfahrt um eine Minute. Zur Bestrafung wurde ihm der Lohn um 43 Yen gekürzt. Dagegen zog der Lokführer vor Gericht. Der Bahnbetreiber JR West hatte die Lohnkürzung mit ihrem strengen Arbeitsprinzip gerechtfertigt: "keine Arbeit, kein Lohn". Der Lokführer habe während der Verwechslung nicht gearbeitet. Dagegen argumentierte die Klägerseite, die beanstandete eine Minute Verspätung sei sehr wohl Arbeitszeit gewesen. Außerdem sei es durch das Versehen des Lokführers zu keinerlei Unterbrechung der Zugfahrpläne gekommen. 

extern
nachladen

05:58
19.04.2022
Der "Verdrehte-Krallen-Tausendfüßer Swift"
US-Sängerin Taylor Swift (32) ist eine ungewöhnliche Auszeichnung zuteil geworden: Künftig trägt eine Tausendfüßer-Art ihren Namen. Die "Nannaria swiftae" wurde von Wissenschaftlern der Universität Virginia Tech in den Appalachen im Osten der USA entdeckt. Das rund 22 Zentimeter lange Tier bekam für den gewöhnlichen Gebrauch den Namen "Swift Twisted-Claw Millipede" verpasst - zu deutsch in etwa: "Verdrehte-Krallen-Tausendfüßer Swift".
Den Namen hat sich einer der drei Versuchsleiter ausgedacht, Derek Hennen. Der US-Wissenschaftler sieht es durchaus als Würdigung, der Sängerin ein wurmähnliches wirbelloses Tier zu widmen. "Ich bin ein großer Fan ihrer Musik", schrieb er bei Twitter. "Deshalb wollte ich meine Anerkennung zeigen, indem ich diese neue Art aus Tennessee nach ihr benenne. Eine große Ehre!" Die Arbeit wurde im Fachmagazin Zookeys veröffentlicht.

Alle externen Inhalte nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen