Stadt Essen im Jahr 1887 erleben
Dank modernster Digital-Technik können Einheimische und Besucher der Ruhrgebietsmetropole künftig die Stadt Essen im Jahr 1887 erleben. Durch eine Spezial-Brille entstehen auf einem rund zwei Kilometer langen Weg durch die Innenstadt dreidimensionale Bilder. Mixed-Reality-Zeitreise heißt das Ganze. Historische Kulissen werden sichtbar, man begegnet Figuren und Personen, ohne dabei die reale Umgebung aus den Augen zu verlieren. 25 Euro kostet die rund zweistündige Tour, die in der Tourist-Info am Hauptbahnhof startet.
Zur Ausstattung gehören neben der Brille noch ein Handy, das um den Hals gehängt wird, und ein Kopfhörer. Die Mixed-Reality-Brille kann für Brillenträger sogar mit Sehstärken ausgestattet werden. Die Brille ermöglicht die dreidimensionalen Bilder, scannt mittels Sensoren permanent die Umgebung und leitet den Nutzer per Wegbeschreibung und Karte durch die City zu insgesamt 24 Punkten. Bei dem Projekt dabei sind auch zahlreiche Prominente dabei, so spielt TV-Star Henning Baum einen Wirt, die Schauspielerin Alicja Rosinski ein Dienstmädchen, der Gastronom und TV-Koch Nelson Müller einen Marktverkäufer, Moderatoren-Urgestein und Entertainer Harry Wijnvoord einen Illusionisten und das Rap-Duo 257ers mimt Barden.