Letztes Update:
20190424141712

16:39
16.02.2019
Auch Pal Dardai vertraut dem Bewährten: Lediglich Valentino Lazaro, der Lukas Klünters Platz nach abgesessener Gelbsperre einnimmt, rückt neu in die Startformation. Vorne drin startet erneut Ex-Bremer Davie Selke, der gegen Gladbach stark aufspielte. Auch auf Altmeister Salomon Kalou, der sich auch aus engen Situationen mit Dribblings befreien kann, und Marko Grujic, einen dynamischen und technisch starken Mittelfeld-Allrounder, muss Werder aufpassen.

(mw)

16:36
16.02.2019
Auf der Bank sitzen neben den schon erwähnten Sahin und Veljkovic auch Ersatzkeeper Stefanos Kapino, Marco Friedl, Kevin Möhwald, Josh Sargent und natürlich Claudio Pizarro, dessen nächster Treffer ein historischer werden könnte: Eine Bude noch, und die 40 Jahre alte Sturm-Legende wäre der älteste Torschütze der Bundesliga-Geschichte.

(mw)

16:34
16.02.2019
An der Seite von Kruse dürfen es die jungen Wilden einmal mehr probieren. Zuletzt war das ein Erfolgsmodell: Milot Rashica gelangen gegen den FC Augsburg zwei sehenswerte Treffer, Johannes Eggestein knipste in den letzten beiden Liga-Partien je einmal. Die beiden Angreifer werden in Berlin an diese starken Vorleistungen anknüpfen wollen und könnten je nach Spielphase zwischen Außenbahn und Zentrum wechseln.

(mw)

16:32
16.02.2019
Im Mittelfeld ergeben sich im Vergleich zum Hinspiel einige Änderungen: Damals war es Yuya Osako, der die Spielmacherposition einer Raute bekleidete, während Nuri Sahin auf der Sechserposition das Spiel ordnen durfte. Osakos Platz fällt heute an Max Kruse, der sich auch immer wieder in die Sturmspitze orientieren dürfte. Statt Sahin kommt Philipp Bargfrede erneut zum Einsatz, der besonders die Kreise von Hertha-Spielmacher Ondrej Duda einengen dürfte. Die Halbpositionen besetzt Kohfeldt wie gewohnt mit Maximilian Eggestein rechts und Davy Klaassen links.

(mw)