Letztes Update:
20201114230122

Vergesst eure Vorurteile gegen eSports!

09:42
05.02.2019
INTERSPORT präsentiert auf der ISPO Munich den aktuellen SPORTREPORT: Mit der Studie beleuchtet der Sportfachhandelsverbund die sportlichen Aktivitäten der Deutschen, ihre Gewohnheiten und ihre Vorlieben. Fokusthema ist der Trend eSports. Die Untersuchung stellt fest, viele der klassischen Vorurteile gegen eSportler sind nicht haltbar.

Der Trend eSports durchläuft aktuell einen Hype, gleichzeitig bietet er einigen Diskussionsstoff. Laut INTERSPORT SPORTREPORT hat jeder fünfte Deutsche schon einmal ein eSports-Event im TV oder sogar live verfolgt. Das Interesse wächst. So widmet sich die internationale Sportartikelmesse ISPO in München mit einer eigenen Messehalle diesem Trendthema. eSports steht dabei nicht in Konkurrenz zu traditionellem Sport, wie INTERSPORT-Vorstand Mathias Boenke sagt: „eSportler müssen sehr konzentriert, strategisch und schnell agieren, und sind gleichzeitig leistungsorientierte Menschen, die nach Erfolg, Ruhm und Anerkennung streben – also echte Sportler, die mit intensivem Training, Teamgeist und strategischer Exzellenz aktiv sind.“

Laut INTERSPORT SPORTREPORT betreiben 80% der eSportler den Sport wegen der kognitiven Herausforderungen, für 69% der eSportler ist der größte Motivator die Steigerung der geistigen Fitness. „Die Ergebnisse unterstreichen unseren Ansatz, die eSports-Community bei ihrem körperlichen Ausgleich im traditionellen Sportumfeld zu unterstützen. Sowohl mit dem passenden Equipment als auch mit Tipps, Trainingsplänen und Hinweisen zur richtigen Ernährung“, so Boenke.

Yvonne Göpfert

Instagram
Inhalte aktivieren
In diesem Liveblog verwenden wir sogenannte „Social Plugins“ von Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir eine Zwei-Klick-Lösung ein, bei der alle Inhalte standardmäßig deaktiviert sind. Erst wenn Sie die Inhalte durch Klick auf den Button aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube und Instagram erklären, werden die eingebetteten Inhalte von den Servern der Sozialen Netzwerke geladen. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, dann speichern wir diese Auswahl dauerhaft in einem Cookie, sodass die Inhalte beim nächsten mal direkt und ohne erneute Zustimmung geladen werden.
Datenschutzerklärung
Inhalte aktivieren