Letztes Update:
20190807162418

Gebeutelte Sporthändler suchen neue Wege zur Kundschaft

13:09
04.02.2019

Angesichts schwacher Nachfrage suchen die zwei größten Sporthandelsketten in Deutschland nach neuen Wegen zur Kundschaft. Intersport mit seinen 1480 Geschäften meldete am Sonntag, dass der Umsatz 2018 um drei Prozent auf 2,85 Milliarden Euro geschrumpft ist.

Die Konkurrenz bei Sport 2000 schnitt zwar etwas besser ab, ist aber ebenfalls nicht zufrieden: Die gut 1000 Händler der Gruppe mit mittlerweile 1491 Läden verkauften 0,3 Prozent mehr und setzten Waren für gut zwei Milliarden Euro ab.

Dies reiche aber nicht, um die Kosten zu decken, sagte Geschäftsführer Andreas Rudolf zum Auftakt der Münchner Sportartikelmesse ISPO.

Die Online-Konkurrenz wächst

Eine Hauptursache für die schwachen Geschäfte ist die stetig wachsende Online-Konkurrenz. "Die Entwicklung der vergangenen Monate zeigt, wie herausfordernd die Situation für unsere Händler am Markt gerade ist", erklärte der neue Intersport-Vorstandschef Alexander von Preen.

Intersport will sich nun zu einem Dienstleister entwickeln, der neben Sportartikeln Service dazu gleich mitverkauft - beispielsweise die Vermittlung von Skikursen. Sport 2000 will verstärkt sowohl Frauen als auch Jugendliche ansprechen.

dpa

In diesem Liveblog verwenden wir sogenannte „Social Plugins“ von Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir eine Zwei-Klick-Lösung ein, bei der alle Inhalte standardmäßig deaktiviert sind. Erst wenn Sie die Inhalte durch Klick auf den Button aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube und Instagram erklären, werden die eingebetteten Inhalte von den Servern der Sozialen Netzwerke geladen. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, dann speichern wir diese Auswahl dauerhaft in einem Cookie, sodass die Inhalte beim nächsten mal direkt und ohne erneute Zustimmung geladen werden.
Datenschutzerklärung
Inhalte aktivieren