Letztes Update:
20190424140907

Stromkabel down under

19:14
31.01.2019
Die Stromkabel verlaufen in Lichtenwald mancherorts noch über den Hausdächern. Das verschandele das Straßenbild, kritisieren einige Bewohner. Doch die meisten der sogenannten Dachreiter seien bereits abgebaut worden, hält Rentschler dagegen. "In vielen Gebieten sind die Kabel bereits in den Boden verlegt worden." Der Rückbau in den restlichen drei, vier Straßen könne jedoch noch bis zu zwei Jahre dauern.

Miriam Steinrücken

Kontakt zur französischen Partnergemeinde stärken

19:20
31.01.2019
Lichtenwald hat eine französische Partnergemeinde. Doch der Kontakt werde vernachlässigt, beklagt ein Zuschauer. "Wenn wir mit fünf Leuten zu Besuch kommen, empfangen uns 25 Franzosen. Umgekehrt kämpfen wir hier um die Unterbringung der französischen Gäste. Das ist peinlich."

Mit seiner Kritik rennt der Lichtenwalder offene Türen bei Rentschler ein. Auch der Bürgermeister will die Beziehungen ausbauen und setzt dabei auf persönliche Kontakte: Schüleraustausch, gemeinsame Feste, Gruppenreise per Bus. "Im Moment beteiligt sich zwar nur ein kleiner Kreis. Aber mein Gefühl ist: Er wächst."

Miriam Steinrücken

Es gibt noch viel zu tun

19:38
31.01.2019
"Neue Ideen" vermisst ein Gast. "Das Programm beim Amtsantritt vor acht Jahren war ambitionierter."

Rentschler kontert: "Man muss begonnene Pläne weiterführen." Sanierungen seien wichtig, ebenso die Konsolidierung des Hauhalts. "Bei meinem Amtsantritt stand die Eingemeindung von Lichtenwald zur Debatte. Das soll nicht noch einmal passieren."

Außerdem habe er sehr wohl einige Großprojekte im Visier: Grundschule modernisieren, Platz für neues Jugendhaus finden, Sportplatz erneuern und fünften Tennisplatz anlegen, neues Pflegeheim errichten, Kanalisation sanieren und Glasfasernetz bis an die Haustür.

Miriam Steinrücken

Kapitel

Das hält das Publikum vom Kandidaten