Letztes Update:
20190424140228

Einmal und nie wieder?

13:59
20.11.2028
Nein - laufend dokumentieren. 

Grundsätze müssen immer auf dem neuesten Stand sein. Dokumentation muss laufend erfolgen. 

Was ist mit Lieferanten und Dienstleistern? Nicht nur einmal unterschreiben lassen, sondern kontrollieren. Dazu bin ich verpflichtet! 

Annette Mattgey

Externe, freie Mitarbeiter

14:00
28.11.2018
Wo arbeitet er? Nur mit meiner IT, nur in meinem Gebäude. Dann ist er kein Auftragsverarbeiter. 

Zweckbindungs- und Vertraulichkeitsvereinbarung schließen. 

Sonst Auftragsverarbeitungsvertrag. 

Annette Mattgey

Selfies????

14:12
20.11.2028
Zum Beispiel bei Veranstaltungen

Aufnahme vs. Veröffentlichung

Immer Einwilligung bei Veröffentlichung einholen -> Recht am eigenen Bild

Ausnahme: große Gruppe bei öffentlichen Veranstaltungen, Messen usw. 

Aushänge, Schilder, in der Einladung: Informationspflicht. So transparent wie möglich. 

Veröffentlichung: auch im firmeneigenen Intranet, erst recht Social Media, Website usw. 

Annette Mattgey

Das Notfallpaket für Ihren Datenschutz

13:30
28.11.2018
Was nervt Wettbewerber und die Behörden am meisten? An diesen Stellen müssen Unternehmen zuerst agieren. 

1. Zentrale Anlaufstelle im Unternehmen schaffen:
Hierarchiekette -> wo können sich Mitarbeiter mit Fragen hinwenden

2. Verarbeitungsverzeichnis erstellen: DAS wichtige Thema, wenn der Prüfer kommt. Liste/Excel-Tabelle, die aufführt, wo welche personenbezogenen Daten gespeichert werden (von Bewerbern, Kunden, Mitarbeitern, Lieferanten ....)

3. Auftragsverarbeitungen: Alles, was an Daten mein Unternehmen verlässt. Z.B. Archivierung, Cloud, IT-Dienstleister, Support usw.. Sie alle brauchen einen Auftragsverarbeitungsvertrag. 

4. Betroffenrechte: Kunden und Mitarbeiter -> müssen beide informiert werden, wie ich mit ihren Daten umgehe. Wichtig: AGBs anpassen 

5. Schulungen: Sensibilisierung aller Mitarbeiter

6. Datenschutzbeauftragter:
intern oder extern besetzt. Für kleinere Unternehmen: Datenschutzexperte.de ist einer der Dienstleister, die dafür zur Verfügung stehen

Annette Mattgey

In diesem Liveblog verwenden wir sogenannte „Social Plugins“ von Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir eine Zwei-Klick-Lösung ein, bei der alle Inhalte standardmäßig deaktiviert sind. Erst wenn Sie die Inhalte durch Klick auf den Button aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube und Instagram erklären, werden die eingebetteten Inhalte von den Servern der Sozialen Netzwerke geladen. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, dann speichern wir diese Auswahl dauerhaft in einem Cookie, sodass die Inhalte beim nächsten mal direkt und ohne erneute Zustimmung geladen werden.
Datenschutzerklärung
Inhalte aktivieren