Letztes Update:
20190807105537

Führung durch Sachsens Landschaften

17:42
24.01.2019
Ophelia Rehor, Kunsthistorikerin im Museum Bautzen, lädt am Sonnabend, dem 26. Januar 2019, um 15 Uhr, zu einer Führung durch die aktuelle Sonderausstellung »Sachsen, wie es Maler sahen« ein.  Der Rundgang bietet den Besucherinnen und Besuchern romantische Sichtweisen von Malern auf alte Städte und Landschaften Sachsens aus der Zeit vom 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert.

Dabei erstreckt sich die Vielfalt an Motiven von der Elbe bei Meißen bis hin zur Festung Königstein in der Sächsischen Schweiz.  Den Schwerpunkt der Schau bilden die Städte Dresden und Meißen. Sie haben seit jeher als Motive eine große Anziehungskraft auf die Künstler, die die Gegend besuchten, in den Städten lebten und diese im Kontext von Romantik, Biedermeier, Realismus und Impressionismus malten, ausgeübt.

Vertreten sind zahlreiche Maler, die an der Dresdener Kunstakademie ihre Ausbildung erhielten.  Darunter befinden sich Schüler der Hauptvertreter der Romantik wie Caspar David Friedrich und Johann Christian Clausen Dahl.  Auch eine Reihe von Schülern des Impressionisten Gotthardt Kuehl schufen Werke aus der Zeit um 1900.

Die Sonderausstellung »Sachsen, wie es Maler sahen« ist noch bis zum 28. April 2019 im Museum Bautzen zu sehen. Sie ist ein Projekt im Rahmen des Jubiläums »150 Jahre Museum Bautzen«.

Daniela Hielscher

Bilder von der Eröffnung ...

17:38
24.01.2019
der neuen Kabinettausstellung „Bertha Zillessen (1872-1936) – Fotografische Entdeckungen“.

Daniela Hielscher