Letztes Update:
20181109124313

17:15
07.11.2018

"In New York erhalten 85 Prozent der Uber-Fahrer weniger als den Mindestlohn - und sie arbeiten oft rund um die Uhr. Sie sind nicht in der Lage, ihre Familien zu unterstützen“, sagt Crawford. Uber sei kein Transportunternehmen, es ist ein Daten-Unternehmen. -fw

Felix Winnands

Nicht nur den Reichen dienen

17:06
07.11.2018

"Demokratie und Kapitalismus können in Amerika nicht überleben, wenn sie nur den Reichen dienen sollen", sagt Susan Crawford während ihrer Keynote und klagt über eine Zeit grotesker Ungerechtigkeit und Ungleichheit in ihrem Heimatland Amerika. „Die Idee der liberalen Demokratie schließt individuelle Rechte ein, die dann von Institutionen beschnitten werden. Dann, wenn es um das Wohl der Gesamtgesellschaft geht. Diese Notwendigkeit kann man in meinem Land kaum verstehen. In Amerika, meinem polarisierten Land, gibt es viele Menschen, die Angst vor anderen haben. Es heißt, dass es das in Ostdeutschland auch gibt.“

-mh

Marcus Hammes

Letzte Keynote mit Susan Crawford

17:00
07.11.2018

Susan Crawford hat die "John A. Reilly"-Professur für Recht an der Harvard Law School inne. Sie war außerdem US-Präsident Barack Obamas Special Assistant für Wissenschaft, Technologie und Innovationspolitik und Kolumnistin für WIRED. In Berlin spricht sie heute darüber, ob der digitale Kapitalismus zum Wohle aller zu zähmen ist. Los geht's... -fw

Felix Winnands

Endspurt bei #DigitalCapitalism

16:30
07.11.2018

Ab 18.00 Uhr spricht Susan Crawford, Harvard Law School zum Thema "Können wir den digitalen Kapitalismus zum Wohle aller zähmen?" - live im Internet übertragen. Im Anschluss spricht Crawford mit Andrea Nahles und Christiane Benner zu diesem Thema in der Diskussionsrunde. -fw


Felix Winnands