Letztes Update:
20181109124313

Auf gehts in die Foren am Vormittag!

09:33
07.11.2018

Von 10.45 bis 12.00 Uhr findet der Austausch im kleineren Kreis statt. In sieben Foren können sich die Teilnehmer_innen mit Expertinnen zu diesen Schwerpunkten austauschen - der Live-Blog ist überall mit dabei:

1.1 Wie können wir die digitale Transformation durch eine solidarische Wirtschaftspolitik gestalten?
1.2 Wie begegnen Gewerkschaften der US-Variante des digitalen Kapitalismus?
1.3 Besteuerung im digitalen Zeitalter – eine globale Herausforderung?
1.4 Agrar- und Pharmasektor: Von den alten zu den neuen Monopolen?
1.5 Ist eine europäische KI möglich?
1.6 Digitale Arbeit – Potenziale für eine neue Humanisierung oder Jobkiller? (auch im Livestream)
1.7 Das Internet zwischen Emanzipation und Dystopie?
-fw

Felix Winnands

Alle Verantwortung auf die Bevölkerung verlagern?

09:24
07.11.2018

"Ich kann es nicht mehr hören, dass wir die Menschen sensibilisieren müssen und verantwortlich machen für alles, was in unserem Land falsch läuft. Hier muss der Staat Verantwortung übernehmen!", sagt Publizist und Berater Ulrich Sendler und erhält dafür lauten Applaus aus dem Teilnehmer_innenfeld von #DigitalCapitalism. Christina Kampmann, digitalpolitische Sprecherin der SPD antwortet: "Als  Sozialdemokratin würde ich niemals sagen, dass wir alle Verantwortung in die Hände der Menschen legen müssen. Allerdings müssen wir Kinder und Jugendliche für den Umgang mit ihren persönlichen Daten sensibilisieren. Natürlich ohne, die Politik aus der Verantwortung zu nehmen. -mh

Marcus Hammes