Geschichte und Geschichten: Das heutige Colosseum Theater in Essen ist Überbleibsel der ehemaligen Kruppstadt, wo einst mehr 12.000 Menschen arbeiteten.
Das historische Erbe wurde gewahrt – in die Halle wurde ein Bühnenturm eingesetzt, der den Zuschauerraum mit 1.490 Plätzen als eigenständigen Baukörper integriert. Noch heute sind die ursprüngliche Stahlkonstruktion und das Glasdach in ihrem Originalzustand über dem Zuschauerraum sichtbar und schaffen eine ganz besondere Atmosphäre - Theater und Historie scheinen hier fest miteinander verwachsen zu sein.
Doch nicht nur die Halle ist historisch, auch ihr Name knüpft an die Geschichte Essens an. Nach Beendigung der Umbauarbeiten erhielt die ehemalige Mechanische Werkstatt den Namen Colosseum, angelehnt an den gleichnamigen Essener Kulturpalast, der bis in die dreißiger Jahre für Furore sorgte und zum bekanntesten Varieté der Region avancierte. Seit 2010 steht das repräsentative Gebäude 7 Tage in der Woche als optimale Eventlocation zur Nutzung offen. Für Veranstaltungen aller Art, Events, Empfänge, Konferenzen und Konzerte bietet das Theater mit seinem zusätzlichen multifunktionalen Studio-Theater und weiteren flexiblen Veranstaltungsbereichen ein stilvolles und einzigartiges Ambiente.