Letztes Update:
20190424104121

Richter Bührmann sprach auch zu den Nebenklägern

09:23
30.10.2018
"Ich kann mir vorstellen, dass Sie auf einem heißen Stuhl sitzen, mit klopfendem Herzen, ich will versuchen, Ihnen etwas Unsicherheit zu nehmen. " Er entschuldigte sich schon einmal im Voraus für die juristische Fachsprache: "Wir handeln nicht mit Kälte. "

WK

Verlesung der Anklage

09:19
30.10.2018
Der Prozess begann mit einer Erklärung des Richters Bührmann zum Ablauf. Bevor die Anklage verlesen wird, ruft Bührmann zunächst zu einer Schweigeminute auf. Zuschauer und Journalisten erheben sich, um der Opfer zu gedenken. Auch Högel nimmt, den Kopf leicht gesenkt, an der Schweigeminute teilDann kam die Verlesung der Anklage. Das kann noch etwas dauern, da alle 100 Fälle einzeln verlesen werden - inklusive Name, Todestag, Geburtstag, kurzer Verlauf, eingesetztes Medikament, die tödlichen Folgen und die Uhrzeit des Todes.

WK

Richter wendet sich an Högel

09:07
30.10.2018
"Herr Högel, auch wir kennen uns. Sie kennen mich, ich kenne Sie. Ich verspreche, dass ich der bin, der ich auch in den früheren Verfahren war. Ich will fair sein, offen, im Guten wie im Schlechten, ich werde das Positive wie das Negative deutlich ansprechen."
Niels Högel ist bereits 2015 zu lebenslanger Haft verurteilt worden.

WK

Warum müssen alle Fälle einzeln verhandelt werden?

08:47
30.10.2018
Für 100 mutmaßliche Morde muss sich Niels Högel vor Gericht verantworten. Aber könnte man die Taten vor Gericht nicht zusammenziehen? Wir haben einen Professor für Strafrecht von der Universität Bremen interviewt und ihn dazu befragt.

Jan Thinius-Heemann