Letztes Update:
20181203155123

Agenda Digitalisierung - Wer bremst?

15:02
25.10.2018

"Rankings bringen uns an dieser Stelle nichts, weil sie frustrierend sind." Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitalisierung, spricht mit Richard Gutjahr unter anderem über (fehlendes) flächendeckendes LTE-Netz, geplante Investitionen und den Stellenwert der Grundlagenforschung in Deutschland. Diskutiert wurde auch der neue Mobilfunkstandard 5G. Wichtig sei dabei vor allem, eine Flächendeckung zu erreichen - auch, um das LTE-Trauma zu überwinden. Aber wo fängt man an? "Wo es am notwendigsten ist." Und wann fängt man an? "So schnell wie möglich, so viel wie möglich."


Aber warum genau hinkt Deutschland anderen Länder in punkto Digitalisierung hinterher? Dorothee Bär erklärt dies folgendermaßen: "In der Grundlagenforschung sind wir weltweit an der Spitze. Das reicht aber nicht, es muss auch auf die Straße gebracht werden." Die Diskussion um Digitalisierung sei oft auch sehr technisch, ihr liege vor allem die ethische Seite am Herzen. "Es gilt, gemeinsame ethische Standards festzulegen und den Menschen so die Angst vor Künstlicher Intelligenz zu nehmen." Denn der Zug KI sei für Deutschland noch nicht abgefahren - wir seien in vielen Bereichen sogar weltklasse. Es müsse nur der nächste Schritt gemacht werden.

Teresa Kaiser

In diesem Liveblog verwenden wir sogenannte „Social Plugins“ von Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir eine Zwei-Klick-Lösung ein, bei der alle Inhalte standardmäßig deaktiviert sind. Erst wenn Sie die Inhalte durch Klick auf den Button aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube und Instagram erklären, werden die eingebetteten Inhalte von den Servern der Sozialen Netzwerke geladen. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, dann speichern wir diese Auswahl dauerhaft in einem Cookie, sodass die Inhalte beim nächsten mal direkt und ohne erneute Zustimmung geladen werden.
Datenschutzerklärung
Inhalte aktivieren