Letztes Update:
20181203155123

Auf Wolke Sieben

11:08
25.10.2018

Herzhaft leicht, fluffig und voller Geschmack. Nicht nur für den Kopf, sondern auch für den Gaumen ist auf den Medientagen 2018 einiges geboten. Guten Appetit und eine erholsame Mittagspause allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Aqib Butt

Medienäquivalenzstudie: Video

11:00
25.10.2018

Paukenschlag: TV und Google reichen sich die Hand. Gemeinsam mit der Mediaagentur Mediaplus legen der TV-Vermarkter Seven One Media und Internetriese Google eine Studie zur Werbewirkung vor.
Die "Medienäquivalenzstudie: Video" sei einzigartig und ein mutiger Schritt gewesen, bei der beide Anbieter ihre eigenen Interessen erst mal hinten an gestellt haben", sagt Guido Modenbach, Geschäftsführer SevenOne Media. Die Studie untersucht die Werbewirksamkeit der Medien TV, Youtube und Facebook plattformübergreifend.
 "Spannend ist die crossmediale Kombination, auch die Welt der Zuschauer ist crossmedial", sagt Dirk Bruns, Head of Video Sales Google. "Besonders ist, dass sich hier die Wettbewerber zusammengetan haben", so Bruns weiter. Das sei ein großer Schritt im Gattungsmarketing für Bewegtbild.

Die Ergebnisse in Kürze:

  • Werbung auf TV und Youtube wirkt stärker als auf Facebook 
  • Doppelte Kontakte mit gleichem Werbeformat verdoppeln die Wirkung.  
  • TV-Sonderformate erhöhen die ungestützte Werbeerinnerung um bis zu 20 Prozent. 
  • TV und Youtube verstärken sich gegenseitig. Das heißt, der Werbemix wirkt stärker als zwei Kontakte nur auf Youtube.

Katrin Otto

Radio’s Challenge

11:00
25.10.2018

Larry Rosin, einer der führenden Experten auf dem Gebiet der Audioforschung und Gründer eines weltweit angesehenen Meinungsforschungsunternehmens, spricht über die Entwicklung des Audiomarkts und die Zukunft von Radio. Heute, 13.30 Uhr, Mainstage! Nicht verpassen!

Paul Sehm

In diesem Liveblog verwenden wir sogenannte „Social Plugins“ von Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir eine Zwei-Klick-Lösung ein, bei der alle Inhalte standardmäßig deaktiviert sind. Erst wenn Sie die Inhalte durch Klick auf den Button aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube und Instagram erklären, werden die eingebetteten Inhalte von den Servern der Sozialen Netzwerke geladen. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, dann speichern wir diese Auswahl dauerhaft in einem Cookie, sodass die Inhalte beim nächsten mal direkt und ohne erneute Zustimmung geladen werden.
Datenschutzerklärung
Inhalte aktivieren