Letztes Update:
20190424134437

Kritik am Dieselkompromiss

12:26
19.10.2018
Wir stimmen uns langsam auf das kommende Panel ein. Dort wird unter anderem über den Dieselskandal diskutiert und wie dieser zu lösen ist. Vor einigen Wochen wurde klar, dass die Bundesregierung einen Kompromiss erarbeitet hat. Dieser stößt jedoch auf Kritik - auch in Bremen: : https://www.weser-kurier.de/deutschland-welt/deutschland-welt-wirtschaft_artikel,-dieselkompromiss-stoesst-auch-in-bremen-auf-kritik-_arid,1773454.html

Derweil lobt Sieling noch das Auto. "Individuelle Mobilität darf nicht verschwinden." Das sei eine Freiheit, an der weiterhin Bedarf bestehe.

Jan-Felix Jasch

Jan-Felix Jasch

"Bremen ist eine Automobilstadt"

12:13
19.10.2018
Carsten Sieling begrüßt die Gäste, dabei betont er wie wichtig die Automobilindustrie für Bremen war und auch weiter ist. Das zeigen nicht zuletzt Jubiläen der Produktionsstätten, besonders hebt er das Mercedeswerk in Bremen-Sebaldsbrück hervor. 

Aber es geht nicht nur um die direkt verarbeitende Industrie. Sieling hebt auch die Rolle Bremerhavens hervor, wo jährlich mehrere Millionen PKW umgeschlagen werden. Auch die Zuliefererindustrie sei wichtig für das Land und die Stadt Bremen. Das zeige sich auch darin, dass man ein sehr hohes Bruttoinlandsprodukt habe und auch in den vergangenen Jahren immer unter den vorderen Bundesländern rangiert hat, was das Wirtschaftswachstum angeht.

"US-Präsident Trump betreibt eine wirtschaftsfeindliche Politik", sagt Sieling. Gerade weil Bremen relativ stark exportabhängig sei, spüre man das in der Hansestadt deutlich. 

Jan-Felix Jasch