Bevor wir in den feierlichen Part des Abends überleiten, spricht Karsten John vom Marktforschungsinstitut infas quo über aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung:
„Junge Menschen zeigen sich in der digitalen Welt so, wie sie gerne sein wollen, aber nur selten so, wie sie wirklich sind. Und genau das empfinden diese Leute auch, wenn sie die ganzen Angebote im Internet sehen.“ Jeder habe bereits schlechte Erfahrungen mit vermeintlich kostenlosen Abofallen gemacht.
„Wenn Sie sich anschauen wie diese jungen Menschen mit Geld umgehen, stellen Sie fest, dass die alle 2-3 Tage an den Bankautomat gehen und nur 30 Euro abheben. Warum so oft uns so wenig? Weil sie sich versichern wollen, dass sie die nächsten Tage nur dieses Geld ausgeben. Sie wollen die Kontrolle über ihre Ausgaben.“
Alles digital zu machen sei keine Lösung sondern nur eine technische Umsetzung von etwas:
„Sie müssen ihren Kunden zuhören und verstehen was diese wirklich wollen.“
Paul Knecht