Letztes Update:
20181108162658

Das richtige Migrationskonzept

10:38
08.11.2018

Um die Erfassungsebenen optimal nutzen zu können, ist ein stimmiges Migrationskonzept entscheidend. BIG nutzte epiqr schon seit Jahren - fragte sich aber, wie man noch neue und weitere Nutzungen miteinbeziehen könnte. Die Realdaten wurden nach AiBATROS übertragen, wo sie zusätzlich erweitert bewertet werden konnten. 

Ganz wichtig war für BIG das mobile Arbeiten: darum wird zum manuellen Erfassen zunehmend das Tablet eingesetzt, um überall auf alle Daten Zugriff zu haben. "Wie viel möchte ich investieren - und wie wird es sich dann jeweils entwickeln? Das waren unsere Kernfragen an CalCon", betont Lucas Hotop. 

Das richtige Migrationskonzept war darum entscheidend - um die neuen Funktionen bei AiBATROS gut kennenzulernen, die richtigen auszuwählen und zu erfahren, wo einen diese neue Software unterstützt. Außerdem wichtig: wie bringt man die Daten dort sicher hin? CalCon hat darum für die BIG einen Anforderungskatalog erstellt, welche Daten zusätzlich dazukommen müssen und dazu ein erfolgreiches Konzept kreiert - und BIG damit einen leichten Umstieg verschafft.

Dr. Diana Mantel

Freiraum für die Zukunft

10:26
08.11.2018

Einer der Vorteile von AiBATROS ist, dass sich das System individuell an Wünsche anpassen kann. "Was benötigen Sie konkret in Ihrem Projekt - das ist für CalCon eine der wichtigsten Fragen", betont Franz Kriesten. Dieser Freiraum ist sehr wichtig  - aber wie weit ergibt sich das mit finanziellen Gegebenheiten, vor allem mit dem Werterhalt? 

AiBATROS kann erst einmal helfen, die Wertbestimmung zu erleichtern, um eine Ausgangslage zu schaffen - und auf dieser basierend auch Aussagen für die Zukunft zu treffen. Wie ein neuer Zielzustand - AiBATROS kann über bestimmte Daten auch ein anderes, verbessertes Ziel als den Ist-Zustand definieren und damit arbeiten. 

Dr. Diana Mantel