Letztes Update:
20190424120721

"Das ist Ihre Kreativität, die hier zur Geltung kommt!"

10:03
22.08.2018
Dorothee Erpenstein betont besonders die Vielfalt der Gamesbranche: "Was Sie verbindet, ist Ihre Begeisterung!" Dass die Gamesbranche ein wichtiger Faktor für die Stärkung des Wirtschaftsstandorts Bayern ist, ist unbestritten. Vor allem, was andere Wirtschaftszweige wie die Automobilbranche oder die Medizintechnik betrifft, gewinnt der Bereich Games immer mehr an Bedeutung. Viele Gründe, um diesen Bereich intensiv zu fördern: Unter anderem mithilfe von WERK1 und FFF. Die Förderung für Games liege mittlerweile bei 2 Milliarden Euro, so Erpenstein. Und: "Liebe Game-Developer, wir haben für dieses Jahr noch was im Topf!"

Katrin Baumer

Ein Stückchen Freistaat auf der Messe

09:57
22.08.2018
Bevor es an den Leberkas geht, begrüßen Robin Hartmann (Games/Bavaria), Dorothee Erpenstein (FFF) und Hendrik Lesser (Games Bavaria Munich) die bayerische Gamesbranche. Der Stand habe sich seit dem letzten Jahr ein wenig verändert, sagt Robin Hartmann stolz: "Mittlerweile 220 qm, 12 Aussteller und ein Maibaum!" Den Kranz hat stilecht am Montag ein Gärtner geflochten. 

Auch was Games/Bavaria betrifft, hat der Projektleiter der Dachmarke eine Überraschung parat: Die Website erstrahlt in neuem Glanz und ist pünktlich zum Frühstücksempfang live gegangen.

Katrin Baumer

Wir verwenden sogenannte "Social Plugins" der Seiten Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Hier verwenden wir eine Zwei-Klick Lösung, bei der standardmäßig nur deaktivierte Inhalte eingebettet werden, die keinen Kontakt mit den Servern von Facebook & Co. herstellen. Erst wenn der Nutzer diese Inhalte aktiviert und damit seine Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder anderen erklärt, werden die Inhalte aktiv und stellen die Verbindung her. Ihre Einstellung speichern wir zudem dauerhaft in einem Cookie, so dass diese Inhalte nach Ihrer Zustimmung beim nächsten mal direkt geladen werden.

Externen Social Inhalte dauerhaft nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen